Die Verwendung von isotonischen Meerwassersprays oder -tropfen ist die sicherste und natürlichste Methode zur Reinigung der Nasengänge. Diese Lösungen befeuchten sanft und spülen Schleim aus, ohne die empfindliche Schleimhaut zu reizen. Für Säuglinge sorgen speziell entwickelte weiche Sprühköpfe für Komfort und Sicherheit, während Erwachsene Sprays oder Spülungen verwenden können, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen bei der Nasenpflege?
Was ist die sicherste Methode zur Nasenreinigung bei Säuglingen und Erwachsenen?
Tägliche Nasenhygiene wird empfohlen, um die Nasengänge sauber und feucht zu halten – besonders in trockenen oder kalten Jahreszeiten. Bei Säuglingen hilft eine sanfte Reinigung ein- bis zweimal täglich, Schleim zu entfernen und das Infektionsrisiko zu senken. Erwachsene können die Häufigkeit je nach Belastung durch Allergene oder Reizstoffe anpassen, profitieren aber im Allgemeinen von einer täglichen Pflege zur Unterstützung der Atemwege
Wie oft sollte Nasenpflege durchgeführt werden?
Best Practices für die tägliche Nasenpflege bei Säuglingen und Erwachsenen
Ja, es ist wichtig, eine übermäßige Anwendung von Nasensprays zu vermeiden und die empfohlenen Dosierungen einzuhalten. Bei Säuglingen sollte das Baby immer richtig gelagert werden (liegend mit leicht zur Seite gedrehtem Kopf), um Unbehagen oder Verschlucken zu vermeiden. Erwachsene sollten direkt nach der Spülung nicht zu kräftig schnäuzen, um Druck auf die Ohren zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden